Bestandserhalt und Renaturierung eines Heidemoor-Gagelstrauchbiotops
Der Hegering Agger-Sieg wurde von der Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung Nordrhein-Westfalen und dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Biotophegepreis 2023 ausgezeichnet.
Seit 1990 arbeitet der Hegering gemeinsam mit Naturschutzbehörden und dem Forstamt an der Pflege und Entwicklung einer seltenen Gagelstrauch-Übergangsmoorfläche im Naturschutzgebiet “Gagelbestand”. Dieses Projekt hat eine hohe ökologische Bedeutung, da Moore in Nordrhein-Westfalen stark gefährdet sind und einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität und zum Klimaschutz leisten.
Hier weiterlesen
Durch gezielte Maßnahmen wie Wiedervernässung, Entbuschung und Moorrenaturierung konnte die Projektfläche in den letzten drei Jahrzehnten einen positiven Entwicklungstrend verzeichnen. Das Projekt wurde auch als europäisches LIFE-Projekt anerkannt und trägt zur Erhaltung wertvoller Naturräume bei. Die Arbeit des Hegerings wurde bereits mehrfach von der Presse gewürdigt und erhielt Preise und Auszeichnungen für das Engagement im Naturschutz und die Förderung der biologischen Vielfalt.



Natur on Tour in Bottrop
Die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW würdigt im Jahr 2023 die Kreisjägerschaft Bottrop mit dem begehrten Lernort Natur-Preis für ihre beeindruckenden Leistungen in der Umweltpädagogik.
Das Herzstück des Projekts ist das “Natur on Tour-Mobil”, das mit einer reichen Auswahl an Tierpräparaten und Naturfundstücken ausgestattet ist. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier interaktiv lernen und die Natur hautnah erleben.
Die Besonderheit von “Natur on Tour” liegt in seinem ganzheitlichen Ansatz. Es fördert nicht nur die Verbindung zwischen Natur und Bildung, sondern berücksichtigt auch die Bedeutung der Inklusion, um Menschen mit und ohne Einschränkungen gleichermaßen an der Natur teilhaben zu lassen.
Hier weiterlesen
Das Projekt, das 2007 von Bottroper Jägern und Landwirten ins Leben gerufen wurde, richtet sich an verschiedene Zielgruppen und vermittelt ein breites Spektrum an Umweltthemen. Von der Bedeutung der Insekten für das Ökosystem bis hin zur nachhaltigen Landwirtschaft und Ernährung – “Natur on Tour” trägt zur Förderung eines umfassenden Umweltbewusstseins bei.
Ein 5-köpfiges Team mit Fachwissen aus verschiedenen Bereichen garantiert die notwendige Expertise.
Durch die vielfältige Bildungsarbeit werden 11 der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aus der Agenda 2030 auf lokaler Ebene umgesetzt.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Umweltpädagogik eine Brücke zwischen Mensch und Natur schlagen kann. Die Kreisjägerschaft Bottrop setzt mit “Natur on Tour” ein inspirierendes Beispiel, wie nachhaltige Bildung in der Praxis umgesetzt werden kann.

Über 4500 € für Naturschutz und Umweltbildung durch Jägerinnen und Jäger in NRW!
Auf auf der JAGD & HUND 2023 konnten die Messebesucher an einem Luftgewehr-Schießstand ihre Schießfertigkeit unter Beweis stellen. Die Einnahmen spendete die Firma RWS Hunting als Standbetreiber an die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW. Vorsitzende Nicole Heitzig konnte am letzten Messetag über 4500 € von Rolf Knäpper (RWS) in Empfang nehmen. Vielen Dank!


Jetzt mitmachen!
Mit Ihrer Spende für die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW sorgen Sie dafür, dass neue zukunftsweisende Projekte der Jägerschaft für den Naturschutz und die Umwelterziehung in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden können.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige und als besonders förderungswürdig anerkannte Ziele. Entsprechend werden Spendenbescheinigungen, die von den Finanzämtern anerkannt werden, gern ausgestellt.